Backrezepte, Torte, Brot, Kuchen Rezepte, backen, Kuchenrezepte, Stollen, Biskuit, Strudel, Tortenrezept
Startseite | Impressum | Sitemap | Datenschutz
Sie sind hier: Startseite // Tipps

Haushaltstipps 1

Tipps und Tricks für den Haushalt

Wachs vom Kerzenständer entfernen
Auf dem Kerzenständer sammelt sich immer wieder das herab tropfende Wachs der Kerzen. Dieses lässt sich einfach entfernen, wenn der Kerzenständer für einige Minuten bei 50 Grad Celsius im Backofen erhitzt wird. Danach kann das Wachs einfach mit einem weichen Tuch abgenommen werden. Am besten gibt man noch Backpapier unter den Kerzenständer, um den Ofen zu schützen.

Müffelnder Staubsauger
Der Staubsauger fängt mitunter an, unangenehm zu riechen. In diesem Fall hilft etwas Duftöl, das auf einen Tampon getropft wird. Dieser wird einfach in den Staubsauger-Beutel gelegt und vertreibt unangenehme Gerüche.

Angebrannte Töpfe
Wer kocht, der kennt das Problem, das manche Speisen im Topf gerne anbrennen. Um das Angebrannte zu entfernen gibt es zwei Methoden: Einerseits kann der Topf in einer Mischung aus Backpulver und Wasser eingeweicht werden, andererseits lohnt sich das Aufkochen einer Lauge aus Spülmittel. Danach lässt sich das Angebrannte schnell und einfach abnehmen.

Ceranfeld reinigen
Statt teure Reiniger zu kaufen, kann das Ceranfeld des Herdes auch mit einfachen Hausmitteln gereinigt werden. Einfach etwas Wasser mit Zitronensaft vermischen. Auf die Stellen, auf denen festgebackenes Fett oder ähnliches entfernt werden soll, gibt man etwas Salz und schüttet dann ein wenig der Flüssigkeit darüber. Mit einem Metall- oder Scheuerschwamm können die betroffenen Stellen nun gereinigt werden.

Schwarze Fugen
Gerade im Bad setzen sich in den Fugen zwischen den Fliesen allerlei Stäube an, die im Laufe der Zeit zu Schimmel werden. Die schwarzen Fugen lassen sich einfach mit Buttermilch reinigen. Diese wird auf die Fugen gegeben und darf etwa fünf bis zehn Minuten einwirken. Danach werden die Fugen mit einer alten Zahnbürste abgebürstet und erstrahlen in frischem Glanz.

Rost im Geschirrspüler
Wenn selbst das rostfreie Besteck im Geschirrspüler Rost annimmt, hilft ein einfaches Mittel. Eine Kugel aus Alu-Folie wird in den Besteckkorb gegeben und schützt vor erneutem Rost am Besteck.

Mikrowelle reinigen
Die Mikrowelle ist täglich im Einsatz und hin und wieder setzen sich auch Essensreste in ihrem Inneren fest. Diese werden sehr schnell fest und können nur schwerlich entfernt werden. Wer aber zunächst eine halbe Zitrone für einige Minuten in der Mikrowelle erhitzt, hat mit deren Dampf die Lebensmittelreste aufgeweicht und kann sie einfach entfernen.

Marmor-Fensterbänke
Im Laufe der Zeit verlieren Marmor-Fensterbänke schnell an Glanz. Doch das muss nicht sein: Mit etwas farbloser Schuhcreme können die Fensterbänke eingerieben werden. Danach müssen sie nur noch poliert werden und erstrahlen wieder im alten Glanz.

Lackschuhe
Lackschuhe bestechen durch ihren einzigartigen Glanz. Im Laufe der Zeit geht dieser aber oft verloren und die Schuhe werden stumpf. Wer sie mit einer halben Zwiebel einreibt und danach poliert, erhält aber schnell wieder glänzende Lackschuhe.

Sektgläser polieren
Sektgläser, die im unteren Bereich immer schmaler werden, sind beliebt. Doch die Reinigung fällt schwer. Dabei kann auch der unterste Bereich poliert werden, indem ein Essstäbchen mit etwas Küchenrolle umwickelt wird.

Spinnweben
Spinnweben sammeln sich in jedem Haushalt an. Wenn sie mit Besen oder anderen Utensilien entfernt werden, sollte darauf geachtet werden, dass hierbei eine Aufwärtsbewegung vollführt wird. So bleiben sie nicht an der Wand kleben.

Glassplitter
Geht ein Glas zu Bruch, dann entstehen oft Scherben, die mit bloßem Auge kaum erkennbar sind, die man sich aber schnell in den Fuß treten kann. Mit einem mit Wasser getränkten Wattebausch können diese aber schnell entfernt werden.

Edelstahltöpfe
Mit der Zeit laufen Edelstahltöpfe oft unansehnlich an. Dabei müssen sie nicht mit teuren Reinigungsmitteln wieder auf Hochglanz poliert werden, sondern schon das Kochwasser vom Spinat reicht aus, um die Töpfe wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen.

Verstopfter Abfluss
Ein verstopfter Abfluss kann einfach mit Cola gereinigt werden. Einfach eine Dose des braunen Getränks hinein schütten und über Nacht wirken lassen, schon hat sich die Verstopfung gelöst.

PVC-Beläge
Ob PVC, Laminat oder Kork, mit der Zeit werden diese Bodenbeläge glanzlos. Um ihnen zu neuem Glanz zu verhelfen, ist es sinnvoll, dem Wischwasser etwas Weichspüler zuzugeben. Damit erstrahlt der Boden in neuem Glanz, teure Spezialreiniger müssen nicht mehr gekauft werden und das Haus erhält zusätzlich einen frischen Duft.

Hotels München

Wohnung in Leipzig
Als offizielles Gründungsjahr der Stadt gilt das Jahr 1165, in welchem Markgraf Otto von Meißen dem Ort Lipsia das Stadtrecht und Marktprivileg erteilte.