Bayerische Kiachal
Bayerische Kiachal, Ausgezogene
1 kg Mehl, 100 g Margarine, 120 g Zucker, 4 Eier, 4 Eigelb,60 g Hefe, 3/8 l lauwarme Milch, 1 TL Salz, 3 EL Rum, 1 geriebene Zitronenschale, 500 g Backfett (Butter u. Pflanzenfett gemischt).
Die zerbröselte Hefe mit Zucker und 1/3 der lauwarmen Milch ansetzen. Das Mehl in eine große Schüssel sieben, in der Mitte ein Loch machen und das Milch-Hefegemisch rein gießen und mit etwas Mehl zu einem dickflüssigen Brei verrühren. Dann das "Dämpferl" in einer zugedeckten Schüssel an einen
warmen Ort gehen lassen, bis es die doppelte Größe erreicht hat.
Margarine, Zucker, Eier, Eigelb, Rum und Zitronenschale schaumig rühren. Salz in das Mehl einstreuen. Die Schaummasse auf den gegangenen Teig geben und mit der übrigen Milch und dem Mehl vermengen. Der Teig muß so lange geschlagen werden, bis er Blasen wirft und sich von der Schüssel löst. Dann nochmals zugedeckt gehen lassen.
Ist der Teig dann doppelt so groß, einfach runde Nudeln formen, auf ein bemehltes Tuch legen und mit einen weiteren Tuch zudecken, aufgehen lassen. Mit den bemehlten Fingern die Nudeln dann ausziehen, wieder auf das Tuch legen, zudecken und nochmals gehen lassen, bis der Kiachel eine schöne Form hat. Im nicht zu heißen Fett ausbacken und einmal umdrehen. Zum abtropfen auf ein Gitter legen.
Dazu passen eigentlich alle Getränke ob warm oder kalt.